MINT-Begeisterung stärken

Unser Konzept "MINT-Begeisterung stärken" können wir nur aufgrund einer sehr großzügigen finanziellen Unterstützung der Joachim Herz Stiftung durchführen!
Die Joachim Herz Stiftung fördert mit dem "Perlenfonds" Bildungsprojekte, die Kindern und Jugendlichen Naturwissenschaften, und Wirtschaft nahebringt und die Persönlichkeit fördert.
Über die Förderung freuen wir uns sehr und bedanken uns herzlich dafür!
Unser Konzept "MINT-Begeisterung stärken"
Die Neugierde, Offenheit, Begeisterungsfähigkeit und der Forscherdrang unserer Schülerinnen und Schüler für die Naturwissenschaften und ihre Phänomene sollen durch die Teilnahme an den an unserer Schule angebotenen MINT-Workshops aufrechterhalten und nachhaltig gefördert werden wie auch die Lern- und Denkfreude - also wichtige Zukunftskompetenzen.
Den Kindern soll ermöglicht werden, mit Spaß zu forschen und zu experimentieren, um so das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu stärken. Gerade die noch vorhandene positive und aufgeschlossene Einstellung der Mädchen zu den MINT-Fächern muss unbedingt gefestigt und ihr Selbstvertrauen in die eigenen Fähigkeiten gestärkt werden. Dies ist im Grundschulalter eher möglich und deshalb umso notwendiger.
Mit den Schülerinnen und Schülern unserer Grundschule werden pro Schuljahr in jeder Klasse zwei MINT-Workshops durch eine kompetente externe Fachkraft durchgeführt. Die Workshops finden während der üblichen Unterrichtszeit statt. Für die Jahrgangsstufen 1, 2 und die DaZ-Basisklasse ist ein zeitlicher Umfang von 4 Stunden, für die Jahrgangsstufen 3 und 4 von 5 Stunden für einen MINT-Workshop vorgesehen.
MINT-Workshop Themen sind „Chemie macht Spaß“, „Physik zum Anfassen“, „Lego Mindstorms“ und „Bionik“. Inhaltlich konkretisiert ist z.B. folgendes vorgesehen: Hydraulik und Pneumatik; Druck der Luft und Tiefsee; Klima und Klimawandel mit Lösungsansätzen; Stromkreis und Magnetismus (Ampel -Anlage bauen), Solar-Stromgewinnung (PV) und Anlagen zur Solarthermie, Naturkosmetik und Waschemulsionen selbst herstellen, Einführung in die Löttechnik, Bau und Programmierung von Robotik mit LEGO® MINDSTORMS® NXT II.
Erste MINT-Workshops wurden von Herrn Dr. Bahramsari mit Schülerinnen und Schülern unserer Schule bereits durchgeführt.
