Bannerbild | zur Startseite Bannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Ziele - Was bedeutet KoSchu

Ziele
 
Über den normalen, weitgehend von den Fachanforderungen und den schulinternen Fachcurricula bestimmten Unterricht hinaus wollen wir die Schülerinnen und Schüler in ihrer Persönlichkeit und im sozialen Miteinander in der Schulgemeinschaft stärken.
 
Um die Kommunikation und die Zusammenarbeit zwischen Eltern und Lehrkräften der James-Krüss-Schule (Schulstandort Barmstedt und Schulstandort Bokholt-Hanredder) über den Unterricht und klasseninterne Aktivitäten hinaus zu intensivieren, führen wir im Laufe des Schuljahres kleinere und größere unterschiedliche Aktionen gemeinsam mit den Eltern durch. Corona hat diese Aktionen in den letzten Jahren zum Teil verhindert, sie konnten jedoch im Schuljahr 2021/22 wieder aufgenommen und sollen nach Möglichkeit im Schuljahr 2022/23 verstärkt wieder durchgeführt werden.
 
Ziele für das Schuljahr 2022/23
 
1. Gesunde Schule
Weitere Klassenräume unserer Schule in Bokholt-Hanredder sollen mit Schalldämmplatten ausgestattet werden.
An beiden Standorten wünschen wir uns eine Erneuerung und Ergänzung weiterer kleiner Spielgeräte.
 
Eine Umgestaltung des Schulhofes in Bokholt-Hanredder kann erst nach dem Bau des Bildungshauses erfolgen. Dafür soll im Schuljahr 2023/24 eine Planungsgruppe gebildet werden.
 

2. Digitalisierung

Im Schuljahr 2021/22 wurden alle Klassenräume mit multifunktionalen Displays ausgestattet. Das ermöglicht nicht nur eine gute Visualisierung der Unterrichtsinhalte, das Zeigen von Lernvideos und kurzen Unterrichtsfilmen, sondern auch eine verstärkte sinnvolle Nutzung der vorhandenen Schüler - iPads (40 am Schulstandort Barmstedt, 20 am Schulstandort Bokholt-Hanredder). Für das Schuljahr 2022/23 sind weitere Lehrerfortbildungen und Schulentwicklungstage zum Themenbereich „Digitalisierung“ vorgesehen.
 

3. Offene Ganztagsschule

Mit Beginn des Schuljahres 2022/23 ist unsere Schule eine Offene Ganztagsschule. Die offene Ganztagsschule bietet Betreuungszeiten vor Unterrichtsbeginn und nach Schulschluss bis 16.00 Uhr und vielfältige Lernangebote und Aktivitäten.
Ein besonderes Augenmerk gilt der guten Zusammenarbeit aller in Schule Tätigen:
mit der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. als Träger des Offenen Ganztags, mit den Mitarbeiterinnen und
Mitarbeitern des Pädagogischen Teams der Betreuung, den Kursleiterinnen und Kursleitern und natürlich den Eltern. Damit unterschiedliche Kursangebote nach Unterrichtsende in den Klassenräumen stattfinden können, werden diese entsprechend umgestaltet.
 
 
Was bedeutet KoSchu?
 
An unserer Schule gibt es die Arbeitsgruppe „Koordinationsgruppe Schulprogramm“ - kurz „KoSchu“. Zur KoSchu gehören Mitglieder aus der Schulleitung, aus dem Kollegium und aus der Elternschaft. Die KoSchu trifft sich zweimal im Schuljahr.
Dieses Team erarbeitet nach Rücksprache mit den Gremien der Schule einen Vorschlag für die Zielsetzungen des kommenden Schuljahres. Dieser wird der Schulkonferenz zur Abstimmung vorgelegt.
 
Zudem evaluiert die KoSchu die Umsetzung der gesetzten Ziele. Die KoSchu überprüft verantwortlich, ob gesetzte Ziele gemäß dem vereinbarten Zeitrahmen erreicht worden sind und trägt die Ergebnisse der Umsetzung zusammen.
 

Die KoSchu protokolliert dieses und berichtet hierüber zusammenfassend in der Schulkonferenz.

school1

 

school2

Logo Joachim Herz Stiftung

James-Krüss-Schule Barmstedt

Ansprechpartnerin Grit Wulff (Schulsekretärin)
Straße/Hnr Heederbrook 10a
PLZ/Ort 25355 Barmstedt
Telefon

(04123) 68340

Fax

(04123) 683423

E-Mail

 

Sprechzeiten

Montag - Freitag 08:00 Uhr - 12:00 Uhr
   

Grundschule Bokholt-Hanredder

Ansprechpartnerin Astrid Streich (Schulsekretärin)
Straße/Hnr Hauptstraße 87
PLZ/Ort 25335 Bokholt-Hanredder
Telefon

(04123) 2575

Fax

(04123) 9219706

E-Mail

 

Sprechzeiten

Montag: 08:00 Uhr - 11:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 Uhr - 10:00 Uhr